Durchführung von Audits und Prüfungen der Cybersicherheit in verschiedenen industriellen Sektoren, darunter u. a. kerntechnische Anlagen, Prozessindustrie sowie Herstellung / Produktion
Auditierung von grundlegenden Managementprozessen der Cybersicherheit
Überprüfung industrieller Automatisierungssysteme inklusive Rechner- und Netzwerkinfrastrukturen auf Mängel der Cybersicherheit
Überprüfung einschlägiger Härtungsmaßnahmen nach Herstellervorgaben, einschlägiger internationaler Standards oder hauseigener Cybersicherheits-Guidelines
Vor-Ort-Inspektion der Cybersicherheits-Konfiguration der oben genannten Systeme und Infrastrukturen
Prüfung der Funktion sowie der Einhaltung sonstiger Sicherungsanforderungen von Sicherungstechnik, wie z. B. Perimeterdetektion, Gefahrenmeldeanlagen, Videotechnik und Zugangskontrollsysteme vor Ort
Nachvollziehbare Dokumentation wesentlicher Prüfschritte sowie der Prüfergebnisse (gegebenenfalls auch in englischer Sprache)
Projektbezogene Mitarbeit in interdisziplinär und international besetzten Teams vom Dienstsitz München aus
QUALIFIKATIONEN
Abgeschlossenes Studium (Bachelor, Master) in einem verwandten Fachgebiet (Informatik, Elektrotechnik, Mechatronik) oder vergleichbare Qualifikation
Aussagekräftige professionelle Erfahrung in relevanten Normen und Standards (wie der IEC 62443, ISO 27000 Reihe, BSI IT-Grundschutz, IEC 61508 und den daraus abgeleiteten Normen)
Zuverlässiges Verständnis der im industriellen Kontext genutzten Konzepte, Technologien und Applikationen (z.B. Steuerungssysteme, Echtzeit-Netzwerke und -Systeme, Grundlagen des (elektrischen) Ingenieurwesens, OT-Architekturen)
Kenntnisse über Managementsysteme und Maßnahmen der Cybersicherheit, die auf die spezifischen Bedürfnisse des industriellen Umfelds zugeschnitten sind
Fähigkeit, OT-Systeme hinsichtlich Cyber-Bedrohungen und Schwachstellen zu bewerten
Effektive Kommunikation mit den Verantwortlichen für Safety und Security und Aufbau einer Verständnisbrücke zwischen den Welten der IT und OT