W2-Professur (m/w/d) Thermische Verfahrenstechnik und Energieeffizienz An der Technischen Hochschule Georg Agricola, staatlich anerkannte Hochschule der DMT-Gesell schaft für Lehre und Bildung mbH, ist im Wissen schafts bereich Georessourcen und Verfahrens technik zum 01.03.2027 die oben genannte Stelle im Umfang von 18 SWS zu besetzen. Ihre Aufgaben Die Professur beinhaltet die Übernahme von Lehr veran staltungen (Vorlesungen, seminari stischen Unterricht, Übungen, Seminare sowie Praktika im Feld und im Labor) im Bachelor studiengang "Verfahrens- und Umwelttechnik", im konsekutiven Master studien gang "Verfahrens- und Umwelttechnik" sowie in fachlich benach barten Studiengängen, auch in englischer Sprache. Erforder lich ist die Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten und gegebenen falls kooperativen Promotionen. Sie unterstützen die Weiter entwicklung der vorstehend genannten Studiengänge, u. a. im Rahmen von Reakkredi tierungen. Sie sind bereit, neue Lehr veranstaltungen aufzubauen, die in einem solchen Prozess definiert wurden. Erwartet werden außerdem die Beantragung von und Mitarbeit in Forschungs- und Entwicklungs projekten, das Einwerben von Dritt mitteln in den strategischen Entwicklungs bereichen sowie die aktive Beteiligung an den Aufgaben der Selbst verwaltung der Hochschule. Was Sie mitbringen Sie erfüllen die Einstellungs voraus setzungen nach 36 Hochschulgesetz NRW. Hierzu gehören insbesondere ein abgeschlossenes einschlägiges Hochschul studium, pädagogische Eignung, der Nachweis der Befähigung zur wissen schaft lichen Arbeit (in der Regel durch die Qualität der Promotion) sowie eine mindestens fünf jährige berufliche Praxis, wovon drei Jahre außerhalb des Hochschul bereichs erbracht sein müssen. Sie haben ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Verfahrens technik, Chemie ingenieur wesen oder Maschinenbau mit Vertiefung Verfahrens technik bzw. einen vergleichbaren Studien abschluss sowie eine einschlägige Promotion. Sie verfügen idealerweise über Erfahrung in den Gebieten Verfahrens entwicklung und -optimierung, Anlagenbau und -technik sowie Optimierung von Energie einsatz für verfahrens technische Anlagen. Sie haben praktische Kenntnisse in Prozessen der Thermischen Verfahrens technik (Konden sation, Destillation, Extraktion, Ab- und Adsorption, Membran verfahren) Sie sollten Kenntnisse in Normen und Rechts grundlagen bezüglich der Anlagen technik und Sicherheits technik besitzen und diese den Studierenden vermitteln Sie verfügen über sehr gute didaktische Fähigkeiten und sind bereit, an Abenden und Samstagen Lehr veranstaltungen im berufs begleitenden Studium durchzu führen Idealerweise sind Sie in der Forschung aktiv und haben Kontakte zu Unter nehmen und anderen Hochschulen Selbstsicheres Auftreten, Kommuni kations- und Überzeugungs fähigkeit sowie Teamfähigkeit, analytisches Denken, Initiative und Eigen ständig keit runden Ihr Profil ab Wünschenswert ist eine Affinität zu sicherheits technischen Aspekten des Anlagen- und Apparatebaus Was wir Ihnen bieten Eine verantwortungs volle und sinn stiftende Aufgabe mit hohem Gestaltungs freiraum und langfristiger Perspektive Umfassende Möglichkeiten der fach lichen Weiter bildung und der hochschul didaktischen Quali fizierung Eine kollegiale Arbeitsatmosphäre und Unter stützungs kultur Gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf, unter anderem durch den pme Familien service Die Bezahlung erfolgt in Anlehnung an den öffent lichen Dienst (W2). Es besteht die Möglich keit der Anerkennung ruhe gehalts fähiger Vordienst zeiten. Außerdem gibt es eine haus interne Leistungs bezüge-Verordnung. Fühlen Sie sich angesprochen? Dann reichen Sie uns bitte bis 31.05.2025 Ihre Bewerbungsunterlagen unter diesem Link zu. Für nähere Auskünfte zur Stelle steht Ihnen Vizepräsident Prof. Dr.-Ing. Ludger Rattmann, -3307 gerne zur Verfügung. Informationen über die Hochschule erhalten Sie unter . Wir, die DMT-LB, sind ein regional, national und inter national tätiges Unter nehmen in Wissen schaft, Bildung und Kultur. Wir agieren mit zwei bekannten und anerkannten Institutionen - dem DBM und der TH Georg Agricola - nach außen. Die Technische Hochschule Georg Agricola (THGA) ist eine staatlich anerkannte Hochschule der DMT-Gesellschaft für Lehre und Bildung mbH. Schon 1816 wurden an der ältesten Bochumer Hochschule die ersten Fachkräfte für den Bergbau ausgebildet. Heute setzt die THGA auf neue Schwer punkte in Forschung und Lehre, etwa in der nachhaltigen Rohstoffgewinnung oder in der Industrie 4.0. Aktuell sind rund 2.500 Studierende eingeschrieben. Die DMT-LB strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt und begrüßt daher alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Behinderung, Nationalität oder ethnischer und sozialer Herkunft.