DevOps Engineer
Tätigkeiten
- Konzeption, Aufbau und Betrieb von Kubernetes-Umgebungen
- Konzeption, Aufbau und Betrieb von Cloud Infrastruktur (Azure, AWS, GCP)
- Infrastrukturautomatisierung (Helm, Pulumi, Terraform)
- CI/CD-Pipelines (Github, Gitlab, Azure DevOps)
Anforderungen
- Container, Docker sowie Kubernetes sind für dich keine Fremdwörter
- Erste Erfahrungen mit AWS, Azure oder GCP - du musst kein Profi sein, aber die Grundlagen sollten sitzen
- Gute Linux-Kenntnisse - du fühlst dich auf der Shell wohl und bist sicher im Bash-Scripting
- Du kennst dich mit Monitoring- und Logging-Lösungen wie Prometheus und Grafana aus.
- Grundverständnis von CI/CD-Prozessen und erste praktische Erfahrung mit Tools wie GitLab CI, Azure DevOps oder ArgoCD sind wünschenswert.
- Grundverständnis für Netzwerke, Cloud-Security und Automatisierung
- Du arbeitest strukturiert, eigenverantwortlich und hast Spaß an neuen Technologien
- Deutschkenntnisse mind. C1 sind erforderlich.
Team
Dein zukünftiges Team
Du wirst Teil eines kleinen, eingespielten Teams mit viel Erfahrung in den Bereichen Cloud, DevOps und Automatisierung . Wir arbeiten eng zusammen, tauschen uns regelmäßig aus und unterstützen uns gegenseitig - ganz ohne Ellenbogenmentalität.
Bei uns zählt Verantwortung, Eigeninitiative und Teamgeist . Wir setzen auf moderne Tools, klare Prozesse und eine offene Kommunikationskultur. Ob Pairing, Code Reviews oder gemeinsames Troubleshooting - du bist nie allein mit deinen Herausforderungen.
Wir arbeiten remote-first , aber sind trotzdem gut vernetzt und pflegen eine offene, freundliche Atmosphäre. Humor und gegenseitiger Respekt gehören für uns genauso dazu wie technisches Know-how.
Bewerbungsprozess
So läuft der Bewerbungsprozess bei uns ab
Unser Prozess ist unkompliziert und in zwei Gespräche aufgeteilt:
- Kennenlern-Interview (ca. 30 Minuten):
Ein entspanntes Gespräch, bei dem wir uns gegenseitig kennenlernen. Du erfährst mehr über uns, unsere Projekte und die Rolle - und wir lernen dich, deinen Werdegang und deine Motivation besser kennen. - Technisches Interview (ca. 60 Minuten):
Hier geht's mehr ins Detail: Ich stelle dir Fragen zu deinen technischen Erfahrungen, Tools und Projekten. Es geht nicht um perfekte Antworten, sondern darum, wie du denkst und arbeitest.