Berufsfeld
Technik
Wir sind bunt, wir sind vielseitig, wir sind der Landkreis Gießen:
Im Team der Kreisverwaltung Gießen arbeiten 1400 Menschen an den verschiedensten Stellen und begleiten so den Alltag von 270.000 Menschen daheim im Landkreis Gießen. Wir kümmern uns um Menschen von jung bis alt. Wir nehmen Notrufe entgegen und koordinieren Feuerwehr- sowie Rettungsdienst-Einsätze rund um die Uhr. Wir schützen Tiere, die Natur und das Klima mit Leidenschaft. Wir beraten Unternehmen und fördern Ausbildungsplätze in der Region. Wir bauen Schulen für ein modernes Lernumfeld und entsorgen Abfall für eine saubere Zukunft. Wir lassen Autos zu, stellen Führerscheine aus und leisten damit einen Beitrag zur Sicherheit im Straßenverkehr. Wir organisieren Kurse an der Kreisvolkshochschule und unterstützen das Ehrenamt, denn Bildung für alle und gesellschaftliches Engagement liegen uns am Herzen.
Beim Landkreis Gießen ist im Fachdienst 30 - Kreisentwicklung und Strukturförderung zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Vollzeitzeitstelle als
Fachdienstleitung (w/m/d)Der Fachdienst Kreisentwicklung und Strukturförderung wurde zum 01. November 2018 neu aufgestellt. Er besteht aus den Fachgebieten Beschäftigungsförderung, Demografie, Sozialer Wohnungsbau, Mobilität und raumordnerisches Datenmanagement (GIS). 2024 wurde der Fachdienst um einen Nahmobilitätskoordinator ergänzt. Damit wurden Fachgebiete, die wesentlich die Strukturförderung im Kreis beeinflussen organisatorisch und effizienzorientiert zusammengefasst und geordnet. Die Kreisentwicklung ist ein dauerhaft angelegter, integrierter und ressortübergreifender Prozess. Die Anordnung der o.g. Bereiche in einem Fachdienst ermöglicht es, sich verändernde Entwicklungen zeitnah zu erfassen und gemäß den politischen Zielen zu gestalten. Ebenso können jederzeit Einzelthemen aufgenommen und in einem Gesamtzusammenhang konzeptionell eingebunden und bearbeitet werden.
Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:
Von Vorteil sind:
Die Stelle ist nach Entgeltgruppe 13 TVöD bewertet.
Die Stelle kann in Teilzeit besetzt werden.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die Bereitschaft, die Arbeitszeit den dienstlichen Erfordernissen anzupassen, wird vorausgesetzt.
Interessierte können sich bei Fragen zu den Stelleninhalten an die Fachdienstleitung, Uwe Happel, Tel. Nr. , wenden.
Bei personalrechtlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Lisa Starostzik, Tel. , FD Personal.
Wir bitten Sie, das Online-Bewerberportal zu nutzen und sich bis zum 24.08.2025 zu bewerben. Bei Fragen zum Online-Bewerberportal wenden Sie sich an . E-Mail-Bewerbungen und Bewerbungen auf dem Postweg können nicht berücksichtigt werden.
Referenz-Nr.: YF-26373 (in der Bewerbung bitte angeben)
Ehrenamtliches Engagement wird im Landkreis Gießen gefördert. Soweit Sie ehrenamtlich tätig sind, wird gebeten, dies in den Bewerbungsunterlagen anzugeben. Im Ehrenamt erworbene Erfahrungen und Fähigkeiten können gegebenenfalls im Rahmen von Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung positiv berücksichtigt werden, wenn sie für die vorgesehene Tätigkeit dienlich sind.
Mit Einreichung der Bewerbungsunterlagen stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens zu. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Nach Abschluss des Verfahrens werden die Bewerbungsunterlagen vernichtet und die persönlichen Daten gelöscht.