Berufsfeld
Technik
Stell dich vor und mach es mit deinem Studium Bachelor of Arts - Bibliothek und digitale Kommunikation bei der Landeshauptstadt Düsseldorf
Dein erster Studientag: 1. September 2026
Düsseldorf pulsiert im Rhythmus seiner Kultur - eine Symphonie aus Theatern, Museen, Galerien, Festivals und Veranstaltungen, die wir im Bereich "Kultur" leidenschaftlich ins Leben rufen, fördern und bewahren. Als Bachelor of Arts in unserem Team bist du nicht nur der kreative Kopf hinter den Kulissen, sondern auch die treibende Kraft, die Kultur für alle erlebbar macht und die Kunstszene unserer Stadt maßgeblich prägt.
Lass' dir eins vorweggesagt sein: Bibliotheken sind seit langem nicht mehr nur ein ruhiger Ort, an dem du Bücher lesen und ausleihen kannst! Die Stadtbüchereien Düsseldorf bieten so viel mehr.
Nicht ohne Weiteres werden die Zentralbibliothek und die 14 Stadtteilbüchereien von mehr als 1,7 Millionen Besucher innen jährlich besucht. Sie stellen der Düsseldorfer Bevölkerung mit 700.000 Medien ein aktuelles, multimediales Medienangebot zur Nutzung zur Verfügung. Außerdem bieten sie ein umfangreiches Angebot und optimales Umfeld für Inspiration, Lernen, Wissenstausch, Kommunikation und Entspannung.
Als Bibliothekar in steht dir somit ein vielfältiges Aufgabenspektrum zur Verfügung.
Wichtig ist dabei vor allem, dass du offen gegenüber Veränderungen und neuen Entwicklungen im technischen Bereich und im Bibliothekswesen bist.
Fühlst du die Energie, Teil dieser Bewegung zu sein? Begleite uns und präge maßgeblich Düsseldorfs kulturelle Identität!Das bringst Du mit:
Das bieten wir dir:
Ausbildungsorte:
Praktische Ausbildung: Stadtbüchereien Düsseldorf
(Konrad-Adenauer-Platz 1, 40227 Düsseldorf)
Theoretische Ausbildung: Technische Hochschule Köln
(Ubierring 40, 50678 Köln)
Die Bewerbungsfrist endet am 30. November 2025.Dein Weg in unser Team:Du bist begeistert? Dann bewirb dich jetzt über das Online-Bewerbungsformular! Wir setzen uns für Vielfalt und Gleichstellung ein und freuen uns über Bewerbungen von allen, unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Religion, Alter, Behinderung oder sexueller Identität.Bewerbenden-Büro
Telefon: 0211 -