Ihre Aufgaben Sie arbeiten selbstständig an dem Forschungsprojekt und erfassen gemeinsam mit Projektbeteiligten Anforderungen und dokumentieren Ist- und Soll-Prozesse. Sie unterstützen Projektpartner fachlich und technisch und erarbeiten gemeinsam Use-Cases. Sie entwickeln mit den Partnern gemeinsam eine mobile Anwendung zur Unterstützung verschiedener Referenzprozesse im Gesundheitswesen. Sie publizieren wissenschaftliche Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt und dokumentieren diese nachhaltig in einschlägigen Medien. Sie dokumentieren Ihre Arbeit und machen Erkenntnisse im Rahmen von Workshops, Seminaren und Publikationen öffentlich. Sie helfen mit, Projektergebnisse in (passende) Lehrveranstaltungen zu überführen und so nachhaltig zu konservieren. Ihr Profil Sie besitzen Kenntnisse im Bereich der (mobilen) Anwendungsentwicklung und der Entwicklung von Web-Services. Sie haben Erfahrung im Prozessmanagement. Sie bringen einen promotionsqualifizierenden Hochschulabschluss im Bereich Informatik, Software entwicklung, Prozessmanagement oder einer ähnlichen Fachrichtung mit. Sie sind in der Lage, Studiendaten zu erfassen und auszuwerten. Sie können Erkenntnisse und Projektergebnisse wissenschaftlich fundiert dokumentieren und präsentieren. Sie sind begeisterungsfähig, selbstorganisiert, gewissenhaft und teamorientiert. Sie arbeiten gerne in einem interdisziplinären Team und Projekt mit verschiedenen Partnern aus dem Sozial- und Gesundheitswesen. Wir bieten Einen modernen Arbeitsplatz mit flexiblen Arbeits zeiten, Homeoffice-Möglich keiten und umfassendem Gesundheits management Die Möglichkeit, eigen verant wortlich an interessanten Wissen schafts- und Forschungsthemen / -projekten zu arbeiten und mitzuwirken Zahlreiche Fort- und Weiter bildungs angebote sowie die Möglichkeit, am inter nationalen Austausch im Rahmen von Staff Mobility teil zunehmen Ein kollegiales Arbeitsumfeld, in dem die Chancen gleichheit und Gleich stellung aller Beschäftigten aktiv gefördert werden Unterstützung bei der Verein barkeit von Familie und Beruf, u. a. durch unseren Dual Career Service im Verbund der schwäbischen Hoch schulen und Vorzugs plätze in unserer HNU-Kinderinsel In der Stadt Neu-Ulm eine inter nationale Ganztages schule mit zwölf Jahr gangs stufen und einen Kinder garten ab drei Jahren Die Zusammenarbeit mit einem breiten Spektrum innovativer Partner aus Lehre, Forschung und Wirtschaft Sozialleistungen entsprechend den Regelungen des öffentlichen Dienstes einschließlich der Möglichkeit zusätzlicher Altersversorgung sowie eine Jahressonderzahlung nach den Vorgaben des TV-L Kostenlose Parkmöglich keiten und eine sehr gute Anbindung an den öffentlichen Personen nahverkehr Die Beschäftigung erfolgt in einem befristeten Beschäftigungsverhältnis von einem Jahr mit der Möglichkeit auf Verlängerung für die gesamte Projektlaufzeit bis März 2029. Die Vergütung richtet sich nach den tarifrechtlichen Bestimmungen (TV-L). Die Berücksichtigung ausländischer Bildungs abschlüsse setzt einen Nachweis der Gleich wertigkeit voraus. Die hierfür zuständige Stelle finden Sie über das Portal . Menschen mit Schwerbehinderung werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Der Arbeitsplatz ist grundsätzlich auch für Teilzeitkräfte geeignet, soweit eine ganztägige Besetzung durch Jobsharing gewährleistet wird. Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über den beruflichen Werdegang) über unser Online-Portal unter Bewerbungsschluss ist der 1. Mai 2025. HNU - Zertifikat Personalrechtliche Fragen bitten wir Sie an Frau Tanja Wanner sowie inhaltliche Fragen an Prof. Dr. Johannes Schobel unter der Funktions adresse zu richten.