An der Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU / UniBw H), Fakultät für Elektrotechnik, Professur für Elektrische Mess technik (Herr Univ.-Prof. Dr.-Ing. Scholl), ist ab dem nächst möglichen Zeitpunkt die Stelle einer / eines Wissenschaftlichen Mitarbeiterin / Wissenschaftlichen Mitarbeiters (m/w/d) (Entgeltgruppe 13 Tarif vertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD); 39 Stunden wöchentlich) befristet bis zum 30.09.2027 zu besetzen. Die wissenschaftliche Tätigkeit erfolgt im Rahmen des Dritt mittelforschungs vorhabens "UAS-Navigation ohne GNSS-Empfang". Die Professur für Elektrische Mess technik forscht und entwickelt auf dem Gebiet innovativer Anwendungen von Unmanned Aerial Systems (UAS) / Drohnen mit dem Schwer punkt Counter-UAS-Systeme. Zusammen mit unserem Industrie partner konzentrieren sich die aktuellen Arbeiten auf die Entwicklung automatisiert agierender Drohnen mit verteilter Sensorik und Kommunikations technik zur Abwehr von hoch agilen Drohnen schwärmen. Derzeit entwickeln wir im Team zusammen mit unserem Industrie partner eine Lösung zur Navigation einzelner Drohnen und eines Drohnen schwarmes für Gebiete, in denen kein Signal eines Satelliten navigations systems (GNSS) zur Verfügung steht und bringen diese Lösung zum industriellen Einsatz. Aufgabengebiet: Entwicklung einer Navigations lösung für Drohnen und Drohnen schwärme ohne GNSS-Empfang Mitarbeit bei der Realisierung von KI-basierten Counter-UAS-Systemen Möglichkeit zur wissenschaftlichen Weiter qualifikation (z. B. Promotion oder Habilitation) Erledigung von Verwaltungs arbeiten allgemeiner Art sowie akademische Tätigkeiten in der akademischen Selbstver waltung Qualifikationserfordernisse: Ein mit sehr gutem Erfolg abge schlossenes wissenschaftliches Hochschul studium Diplom (univ.) oder Master der Fachrichtungen Elektro- / Informations technik, des Informatik-Ingenieur wesens, der Allgemeinen Ingenieur wissenschaften oder der Physik Darüber hinaus erwünscht: Fremdsprachen kenntnisse in Englisch mit einem Leistungsstand, welcher mindestens dem Sprachniveau B1 des gemeinsamen europäischen Referenz rahmens entspricht Erste Berufs erfahrungen in der Mess- bzw. Kommunikations technik Gute Kenntnisse auf mindestens einem der folgenden Gebiete: Messtechnik, Kommunikations technik, Programmierung in C / C++, Aerodynamik / Aeronautik Gute Kommunikations fähigkeit Ausgeprägtes Interesse am wissenschaftlichen Arbeiten Was für Sie zählt: Vermögenswirksame Leistungen Jahressonderzahlung Betriebliche Altersversorgung Flexible Arbeitszeiten DeutschlandJobTicket mit Arbeitgeberzuschuss bei Vorliegen der notwendigen Voraussetzungen Möglichkeit der Inanspruchnahme eines Kinderbetreuungs platzes in einer campusnah gelegenen Kindertages stätte bei Vorliegen der notwendigen Voraussetzungen Sie profitieren von einer gezielten Personal entwicklung und einem umfang reichen Fort- und Ausbildungs angebot. Kostengünstige Verpflegungsmöglichkeit in der Campus-Mensa mit drei Mahlzeiten pro Tag Sie haben die Möglichkeit, an Angeboten der betrieblichen Gesundheits förderung teil zunehmen (Nähere Informa tionen finden Sie unter: ). Kostenfreie Parkmöglichkeiten auf dem Campus-Gelände Möglichkeit zur Nutzung des bundes wehreigenen Carsharings (Nähere Informa tionen finden Sie unter: ) Auskünfte bei fachlichen Fragen erteilt Ihnen Herr Univ.-Prof. Dr.-Ing. Scholl, Tel.: oder per E-Mail: . Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des TVöD in Verbindung mit dem Wissenschafts zeitvertrags gesetz. Die Tätigkeiten entsprechen grundsätzlich der Entgelt gruppe 13. Die Eingruppierung bis in die Entgelt gruppe 13 TVöD erfolgt unter Beachtung des 12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlich nicht nur vorübergehend auszuüben den Tätig keiten und der Erfüllung der persönlichen bzw. tariflichen Anforderungen (Tätigkeits merkmale). Eine Teilzeitbeschäftigung ist möglich. Bei dem genannten geplanten Besetzungsdatum bzw. dem genannten Datum zum "Beginn der Tätigkeit" handelt es sich um einen Termin, der sich bedingt durch den Ablauf des Ausschreibungs verfahrens ggf. ändern kann. Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen. Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwer behinderten Menschen; hinsicht lich der Erfüllung der Ausschrei bungs voraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung. Nähere Informationen über die Universität und zur Professur finden Sie unter: und Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen ausschließlich in elektronischer Form (PDF-Datei), unter Nennung der Kennziffer ET-0125, bis zum 06.02.2025 an: . Hinweis: Informationen zum Datenschutz im Rahmen des Bewerbungs verfahrens finden Sie auf der Internet seite unter der Rubrik "Universität - Karriere - Datenschutz informationen". Ohne Angabe der Kenn ziffer kann Ihre Bewerbung nicht berück sichtigt werden und wird aus daten schutz rechtlichen Gründen umgehend gelöscht.