Public Management Expertin für Unternehmenspolitik Energieinfrastrukturausbau (a ), Hamburger Energienetze GmbH
Was du bewegst
Das Projekt "Koordinierungsstelle Energieinfrastrukturausbau - kurz: KEA" ist eine institutionalisierte Kooperation zur Beschleunigung des Energieinfrastrukturausbaus zwischen den Hamburger Behörden (Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft BUKEA und Behörde für Verkehr und Mobilitätswende BVM ), den Hamburger Energiewerken GmbH (HEnW) und uns. Unter der Leitung der BUKEA wirst du als Teil des Projektteams mit voller Kapazität im Projekt eingesetzt und wirst dort die Interessen der HNE vertreten. Nach Ende der Projektlaufzeit (Ende 2028) kehrst du in das Team Unternehmenspolitik der HNE zurück, mit dem du aus dem Projekt heraus stetig zusammengearbeitet hast.
Folgende Aufgaben der KEA gestaltest du im Projektteam:
Aktives Mitgestalten und Weiterentwickeln der KEA in enger Zusammenarbeit mit Projektleitung und Projektteam
Aufbauen inhaltlicher und organisatorischer Schnittstellen zwischen der KEA und der HNE sowie Einbringen und Vertreten der Unternehmensinteressen in die KEA
Herstellen von Transparenz im Energieinfrastrukturausbau
Entwickeln langfristiger Steuerungsinstrumente für den kooperativen und koordinierten Ausbau städtischer Infrastrukturen
Optimieren von Genehmigungs- und Koordinierungsverfahren zwischen Unternehmen und Behörden
Beziehungspflege zu verschiedenen Stakeholdern sowie Aufbauen von Netzwerken und Kooperationen
Im Anschluss gestaltest du u. a. folgende Aufgaben im Fachbereich Unternehmenspolitik:
Strategisches Analysieren und Monitoren politischer Rahmenbedingungen und das aktive Vertreten unserer Unternehmensinteressen unter Berücksichtigung der HNE-Ziele und Strategie
Entwickeln und Nutzen von Kommunikationskanälen zu behördlichen, bezirklichen und politischen Stakeholdern, um die Bedeutung und Herausforderungen des Energieinfrastrukturausbaus in Hamburg zu vermitteln, Unternehmensinteressen wirkungsvoll zu vertreten und einen proaktiven Informationsaustausch zu fördern
Erarbeiten von Problemlösungsansätzen unter Berücksichtigung unterschiedlicher öffentlicher Interessen sowie enge Zusammenarbeit mit Behörden, Bezirken und städtischen sowie HNE-internen Projekten
Was dich auszeichnet
Abgeschlossenes Hochschulstudium in Sozialwissenschaften, Ingenieurwesen, Umweltwissenschaften, Public Management oder einem verwandten Fachgebiet
Ausgeprägte Fähigkeit zur Analyse komplexer Genehmigungs- und Planungsprozesse sowie Erfahrung im Projektmanagement oder in der Koordination interdisziplinärer Projekte, idealerweise im Bereich Leitungsbau/Tiefbau/Infrastruktur
Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Behörden und Unternehmen sowie starke Kommunikations- und Konfliktlösungsfähigkeiten
Hohe Teamfähigkeit, strategisches Denken und Flexibilität, um in dynamischen Umfeldern erfolgreich zu agieren